Es war das sechste Türchen am "Lebendigen Adventskalender der DIE FRIEDRICHS, klar, am Nikolaustag kam dann auch etwas vom Winde verweht der Nikolaus auf den Kirchplatz.
Die sich im Wind duckenden Menschen stoppten auf dem Fürstenwall als sie den Chor des Bürgerhaus Bilk vernahmen. Da wechselte man doch flott die Straßenseite und begrüßte den Glühweinausschank. Die etwas über vierzigstimmige Chor brachte sechs adventliche und nicht adventliche Lieder, zum Schluss entsprach man dem Wunsch aus dem Publikum und brachte "Oh du Fröhliche..." zum Mitsingen.
Danach übernahm das allen unbekannte aber um so bessere Trio aus der Ukraine mit Kontrabass, Gitarre und Violine. Sie freuten sich riesig, dass das Publikum - groß und klein - tatsächlich zum Tanzen brachten.
Zwischen den Marktbuden bauten die Aktiven windgeschützt ein paar kleine Stände auf, Kinder konnten ihren Weckmann selbst bemalen, was auch bei Erwachsenen freudig angenommen wurde.
Für die Kinder waren das ferngesteuerte Modellauto und für die Erwachsenen die kreisende Gartenbahn von Menzel´s Lokschuppen der Hit. Die Feuerschale enthielt zwar Holz, wegen des Windes wurde es nicht entzündet doch von irgendwo her kamen zwei winzige Lichterketten mit Batterie, ein Sperrmüllfund wie sich herausstellte, eine hatte einen Wackelkontakt und sorgte somit für etwas Flackern im Holz.
Die Brause nahm mit den eigenen Baumkugeln über 100€ an Spenden für den GuteNachtBus ein, Info für Interessierte, sie bestellen nach!
Es erhärtete sich der Verdacht, wer denn da den Nikolaus darstellte <:o) Es kamen ca. 100 Besuchende darunter 25 Kinder, was der Nikolaus einfach an den verschenkten Mandarinen abzählen konnte.
Die FRIEDRICHS erhielten aus dem Publikum dankende Worte wie: "Was für eine schöne kleine Feier. Wir wünschen uns mehr solchen fröhlichen Beisammenseins." Corona, Ukraine und die unsichere Lage einer wackelnden Bundesregierung führte man als Gründe an.
Zum Presseartikel der Ddorf-aktuell!
In diesem Jahr findet zum ersten Mal in den Quartieren zwischen
Jahn- und Friedrichstrasse ein sog. „lebendiger“ Adventskalender
statt, den man zu Fuß erleben kann.
Vom 01.12. bis 24.12.2024 lässt sich fast täglich an einem anderen
Ort - ohne Anmeldung & kostenfrei - ein „Adventskalendertürchen“
entdecken.
Die ersten Ideen hierfür kamen von einer Anwohnerin, wobei sie
schnell die Unterstützung durch die DIE FRIEDRICHS erhielt:
"Mit der Aktion soll die Vernetzung der Nachbarschaft untereinander
gestärkt werden. Denn mit unserem „lebendigen“ Adventskalender
möchten wir zeigen, was es alles für schöne kleine „Türchen“ im Viertel gibt, die vielleicht auf den ersten Blick, noch gar nicht von allen Anwohnern wahrgenommen wurden."
Die einzelnen „Türchen“- Gastgeber haben sich ganz unterschiedliche
tolle und kreative Ideen überlegt. Mal gibt es Punsch, mal wird zusammen
gesungen oder gelesen, mal Sport gemacht und dann wiederum wird
sogar eine Büttenrede, eine offene Stunde der Buchbindewerkstatt oder
eine Schreibmaschinenpoesie dargeboten.
Wer sich aufmacht und vielleicht das ein oder andere offene Türchen
besucht erlebt die Vielfalt der Friedrichstadt. Die Anwohnerinnen und
Anwohner bekommen hiermit also tägliche eine Abwechslung zum jährlichen Vorweihnachtsgewühl und können die eigene Nachbarschaft
entdecken.